

Willkommen
Das Wichtigste in Kürze
Regionale MItgliederversammlungen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! | Mahnwachen | Abstimmung am 30. November
Regionale Mitgliederversammlungin Wil
mit interessanten Vorträgen …
… in Wil zum Thema Windenergie
Das EDU-Mitglied Walter Aerni, pensionierter EW-Mitarbeiter in leitender Funktion, wird kompetent über diverse Hintergründe und Zusammenhänge berichten.
(Die MV beginnt um 19 Uhr)
… in Wil zum Thema Windenergie
Das EDU-Mitglied Walter Aerni, pensionierter EW-Mitarbeiter in leitender Funktion, wird kompetent über diverse Hintergründe und Zusammenhänge berichten.
(Die MV beginnt um 19 Uhr)
… in Kirchberg
… zum Thema Thurkorrektur
Ort: Toggenburgerhof, Florastrasse 2, 9533 Kirchberg
Um 10.45 Uhr wird uns Christian Vogel, SVP Kantonsrat, über die Problematik und den Stand der Thursanierung in Wattwil-Ulisbach informieren und noch weitere Themen,
die das Toggenburg betreffen, kurz ansprechen.
Mit anschliessender Diskussion.
Um 12.15 Uhr besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten ein Mittagessen einzunehmen.
(Die MV beginnt um 9.30 Uhr)
Ort: Toggenburgerhof, Florastrasse 2, 9533 Kirchberg
Um 10.45 Uhr wird uns Christian Vogel, SVP Kantonsrat, über die Problematik und den Stand der Thursanierung in Wattwil-Ulisbach informieren und noch weitere Themen,
die das Toggenburg betreffen, kurz ansprechen.
Mit anschliessender Diskussion.
Um 12.15 Uhr besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten ein Mittagessen einzunehmen.
(Die MV beginnt um 9.30 Uhr)
Mahnwachen
Am 10. Dezember von 18 bis 18.30 Uhr ist wiederum in vielen Städten der Schweiz die Möglichkeit an einer Mahnwache teilzunehmen. Im Stillen Gebet können wir unsere Solidarität mit den verfolgten Christen weltweit bekunden.
Abstimmung vom 30. November 2025: Keine Experimente mit unserer Sicherheit und unserem Steuerwesen: 2x Nein am 30. November 2025
N E I N
zur Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
N E I N
zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»
Der Vorstand der EDU Kanton St. Gallen unterstützt die Abstimmungsempfehlungen der EDU Schweiz.
Argumente finden Sie im schweizerischen Teil des Standpunkts sowie auf der Homepage der EDU Schweiz.
Medienmitteilung
Über 70 Delegierte und Gäste fanden sich am Samstag, 11. Oktober 2025 ein, um die Parolen für die kommenden eidgenössischen Abstimmungen zu fassen.
Kantonale Vorlagen am 30. November
J A zur Vorlage 1:
Kantonsratsbeschluss über die Sonderkredite für die Erneuerung und den Ausbau sowie für den Betrieb des Reinraums am Campus Buchs.
J A zur Vorlage 2:
Kantonsratsbeschluss über Mietkosten für die Kantonspolizei St.Gallen im Interventionszentrum des Bundes für den Zoll Ost in St.Margrethen.
Kantonsratsbeschluss über die Sonderkredite für die Erneuerung und den Ausbau sowie für den Betrieb des Reinraums am Campus Buchs.
J A zur Vorlage 2:
Kantonsratsbeschluss über Mietkosten für die Kantonspolizei St.Gallen im Interventionszentrum des Bundes für den Zoll Ost in St.Margrethen.

Aktuelles …
-
Präsidialmail September 2025 EDU Kanton St. Gallen
Der diesjährige «Marsch fürs Läbe» ist Vergangenheit. Ein wichtiges friedliches Statement für das Leben und insbesondere für die Ungeborenen im Rahmen des Demonstrationsrechts! Bundeshausbesuch. Mitgliederversammlungen in den Regionen. Kongress «Zukunft + Werte». Petition
EDU St. Gallen
Standpunkt
Unsere Christlich-politische Monatszeitschrift
Nr. 5 / Mai 2025 mit Innenteil vom Kanton SG

- Rückblick auf einen gelungenen Jubiläumsanlass in Aadorf.
- Sommersession des Kantonsrates.
- Themen: Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. Vernehmlassung zur Frühförderung
Nr. 11 / November 2025 mit Innenteil vom Kanton SG

- EDU Kanton St. Gallen besichtigt das Bundeshaus
- Bericht zur Herbstsession des St. Galler Kantonsrats
- Parolen zur Abstimmung vom 30.11.2025; auch über kantonale Vorlagen
- Mitgliederver-sammlungen
EDU Toggenburg am 15.11.2025
Kreispartei EDU Wil am 13.11.2025 - Mahnwache am 10.12.2025
Neueste Ausgabe der EDU Schweiz
Dazu gelangen Sie durch Klick auf das Titelbild
Folgende Unterschriften-sammlungen sind wichtig:
Kompass-Initiative
Die Volksinitiative will,
1. dass unsere direkte Demokratie erhalten bleibt,
2. ausschliesslich die Schweizer Bürgerinnen und Bürger und das Parlament die Gesetze in unserem Land erlassen.
3. unsere Standortvorteile gesichert werden und
4. die Schweiz auch in Zukunft souverän, wettbewerbsfähig und erfolgreich ist!
1. dass unsere direkte Demokratie erhalten bleibt,
2. ausschliesslich die Schweizer Bürgerinnen und Bürger und das Parlament die Gesetze in unserem Land erlassen.
3. unsere Standortvorteile gesichert werden und
4. die Schweiz auch in Zukunft souverän, wettbewerbsfähig und erfolgreich ist!
Petition
Fordern Sie jetzt ein Verbot von Geschlechtsangleichung bei Minderjährigen
Ziel: 10’000 Unterschriften;
gut 5’000 Personen haben bis jetzt unterschrieben (Quelle: Stiftung CitizienGO)
Ziel: 10’000 Unterschriften;
gut 5’000 Personen haben bis jetzt unterschrieben (Quelle: Stiftung CitizienGO)
Weitere News & aktuelle Themen
Filter

