Präsidialmail EDU Kanton St. Gallen, Januar 2025
«Diene dem Herrn, deinem Gott, dass du wandelst in seinen Wegen und hältst seine Satzungen, Gebote, Rechte und Ordnungen.» 1. Könige 2,3
Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen
Geschätzte Medienschaffende
Möge diese Aufforderung von uns zu unserem Wohl immer wieder neu ernst genommen werden! Mögen gesellschaftliche «Ideale» noch so sehr in eine andere Richtung gehen. Dabei scheinen sich gerade einige Firmen von Diversity-Vorgaben abzuwenden mit dem Erstarken von eher rechtsbürgerlichen Bewegungen in verschiedenen Ländern, was für einmal eine gute Entwicklung ist. So haben Amazon, Mc Donalds sowie Motorrad-Hersteller Harley-Davidson reagiert und ihre Diversity-Programme gestrichen. Wie lange wird es gehen, bis diese Neuausrichtung auch an unseren Schulen Fuss fassen kann?
Zudem hat es mich heute gefreut, dass die psychologische Psychotherapeutin, Tabea Freitag, im alternativen Radiosender Kontrafunk vor den verhängnisvollen Auswirkungen durch Pornokonsum bei Kindern und Jugendlichen warnen und ihre Arbeit hin zu einem gesunden Verständnis und Umgang mit Liebe und Sexualität vorstellen konnte.
Kantonale Anlässe zum 50-Jahr-Jübiläum der EDU Schweiz
Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums der EDU Schweiz bietet auch die St. Galler EDU verschiedene Anlässe an. So eine Führung im kantonalen Regierungsgebäude in St. Gallen, in Zusammenarbeit mit der EDU Thurgau eine Feier auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Wängi sowie eine Bundeshausführung mit dem EDU Nationalrat Erich Vontobel. Noch sind nicht alle Anlässe und Orte bekannt. Weitere Informationen folgen. Der EDU-Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme und viele interessante Begegnungen!
Mitgliederversammlung der EDU Kanton St. Gallen am 8. März 2025
Am Samstagmorgen um 9.30 Uhr im Restaurant/Hotel Buchserhof, Grünaustrasse 2, 9470 Buchs
Um 10.45 Uhr findet mit Hanspeter Büchi ein öffentlicher Vortrag statt zum Thema «Warum erstreckt sich der Staat Israel nach Art. 80 der UN-Charta zu Recht vom Jordan bis zum Mittelmeer? Wie ist Israel entstanden?». Der Eintritt ist frei, Kollekte.
Um 12.30 Uhr besteht die Möglichkeit, zusammen zu Mittag zu essen nach vorheriger Anmeldung.
EDU-Veranstaltungen
6. Februar von 10.45 bis 12.00 Uhr, Führung im Regierungsgebäude mit Heinz Herzog
Anschliessend geniessen wir die Gemeinschaft bei einem feinen Mittagessen im Restaurant Gschwend. Anmeldungen (mit Angabe mit oder ohne Mittagessen) nimmt bis am 2. Februar unser Sekretär, Reinhard Vilic, entgegen:
Tausende, nicht Milliarden von Jahren: Wissenschaft und Bibel bestätigen es.
Die EDU See-Gaster organisiert diesen Abend am Sonntag, 16. März, um 19 Uhr in 8645 Jona, Friedhofstrasse 3 (kath. Kirchgemeindesaal) mit Philip Bell. Der in England lebende Referent und Autor studierte Biologie und Geologie, arbeitete neun Jahre in der Krebsforschung und ist heute als Lehrer tätig. Kollekte.
Festanlass EDU SG und TG
Am Samstag, 21.Juni, um 11 Uhr feiern wir gemeinsam auf einem Bauernhof in Wängi das 50-Jahr-Jubiläum der EDU.
Wir treffen uns zum gemeinsamen Apéro, verköstigen uns am Grill und der Nachmittag wird von diversen EDUlern gestaltet. Genauere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Die EDU Schweiz feiert ihr Jubiläum am 17. Mai in Huttwil
Freitag, 5. September Bundeshausbesuch
Es ist lange her seit unserem letzten Bundeshausbesuch. Wir reisen mit der Bahn nach Bern, voraussichtlich ab Zürich in einem reservierten Wagon. Unser Nationalrat Erich Vontobel wird uns durchs Bundeshaus führen. Anschliessend gibt es ein Mittagessen. Weitere Details folgen. Anmeldungen nimmt Reinhard Vilic entgegen:
Mit herzlichen Grüssen
Lisa Leisi, Präsidentin EDU Kanton St. Gallen
Für weitere Auskünfte/An-oder Abmeldung (pRÄSIDIALMAIL)
Lisa Leisi, Präsidentin EDU

