Präsidialmail September 2025 EDU Kanton St. Gallen
Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen; Geschätzte Medienschaffende
Der diesjährige «Marsch fürs Läbe» ist Vergangenheit. Ein wichtiges friedliches Statement für das Leben und insbesondere für die Ungeborenen im Rahmen des Demonstrationsrechts! Alljährlich gibt es dabei hasserfüllte Angriffe von Linksextremisten. Die Polizei ist jeweils sehr gefordert und ihr Einsatz neben der Verkehrssicherung zum leider nötigen Schutz der Lebensschützer kann nicht hochgenug geschätzt werden. Eigentlich ist es ein Skandal, dass die gewaltbereiten Gegendemonstranten nicht für diese Kosten belangt werden können.
Auch der ermordete junge Familienvater Charlie Kirk steht für die erschreckende Entwicklung weg von einer wertschätzenden Debattenkultur hin zur Unterdrückung anderer Meinungen und jetzt sogar bis hin zur Tötung eines Menschen. Kirk setzte sich aus seiner christlichen Überzeugung heraus sehr für den freiheitlichen Austausch verschiedener Argumente und Meinungen ein. Nach der schrecklichen Tat kommen selbst über öffentliche Medien verächtliche und diffamierende Kommentare gegenüber dem Opfer, ja sogar verständnisvolle Kommentare für das Verbrechen, hinzu. Das gibt doch sehr zu denken!
Leider wird auch das E-ID-Gesetz, über das wir am 28. September abstimmen, bei einem Ja verhängnisvolle Entwicklungen verstärken. Unter https://www.kla.tv/38678&autoplay=true finden sich dazu vielseitige Stellungnahmen.
Lassen wir uns nicht einschüchtern, für unsere Überzeugungen hin- und einzustehen! Aus Liebe zu unserem Schöpfer, seinen Segenswegen und den Menschen!
Freitag, 3. Oktober, Bundeshausbesuch
Es hat noch freie Plätze: Meldet euch bitte umgehend an! Wir reisen individuell. Unser Nationalrat Erich Vontobel wird uns durchs Bundeshaus führen.
Programm:
🔹 10:30 Uhr – Eintreffen beim Besuchereingang des Bundeshauses für den Security-Check, nicht später!
🔹 11:00 – 12:00 Uhr – Führung mit EDU-NR Erich Vontobel
🔹 12:00 – 13:00 Uhr – Treffen mit dem neuen Botschafter Tibor Shalev Schlosser. Er wird uns Aktuelles aus Israel berichten. Wir können auch Fragen stellen.
🔹 13:00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen in der Galerie des Alpes (optional, bitte bei Anmeldung angeben, ob vegetarisch oder mit Fleisch gewünscht)
Wichtige Hinweise:
⚠️ ID oder Pass erforderlich
⚠️ Keine Flüssigkeiten erlaubt
⚠️ Garderobe und abschliessbare Kästchen für kleine Gepäckstücke vorhanden
⚠️ Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen (Rechtzeitige Anmeldung empfohlen!)
Anmeldungen nimmt Reinhard Vilic entgegen: reinhard.vilic@edu-schweiz.ch
Stiftung Zukunft CH
Gerne weise ich nochmals darauf hin, dass die Stiftung Zukunft CH am 25. Oktober in der Parkarena in Winterthur den Kongress «Zukunft + Werte» organisiert. Bekannte Persönlichkeiten wie Peter Hahne, Roger Köppel und Gabriele Kuby werden neben weiteren spannenden Gästen auftreten.
Schliesslich bitte ich Sie, folgende Petition zu unterschreiben und dafür in Ihrem Bekanntenkreis zu werben:
Petition
Zitat:
«Unter dem falschen Etikett der „Kostendämpfung“ hat das Parlament beschlossen, ab 2027 sämtliche Selbstbehalte und Franchisen für Abtreibungen zu streichen.»
Das bedeutet: Anders als bei fast jedem anderen planbaren medizinischen Eingriff werden Abtreibungen für die Betroffene kostenlos – die gesamte Rechnung landet jedoch bei den Prämienzahlern.
Die Abtreibung ist schon heute eines der wenigen Verfahren, das innerhalb der Fristenregelung „selbst verschrieben“ werden kann. Bald werden die Kosten von Einzelnen auf alle abgewälzt – ohne jede öffentliche Debatte.
Dies war weder ein harmloser Fehler noch eine einfache Anpassung. Der Bundesrat hat ideologisch motivierte, kostentreibende Massnahmen in ein Gesetz eingeschleust und als Sparpaket verkauft.
Während Kostensenkungen versprochen wurden, werden nun alle Bürger verpflichtet, das zu finanzieren, was Millionen als Tötung ungeborener Kinder betrachten. Das ist eine Täuschung und eine Verhöhnung der Wahrheit im Gesetzgebungsprozess.»
Zum Vormerken:
Donnerstagabend, 13. November EDU Wil
Samstagmorgen, 15. November EDU Toggenburg
Mit herzlichen Grüssen
Lisa Leisi, Präsidentin EDU Kanton St. Gallen
Für weitere Auskünfte/An-oder Abmeldung:
Lisa Leisi, Präsidentin EDU Kanton St. Gallen,
lisa.leisi@edu-schweiz.ch / 071 983 39 49